- papierstück - ein tanzkonzert
tanzfuchs produktion, köln - sophie und das geheimnisvolle flüstern dieser welt
theater bonn - der kleine schwarze fisch
armada theater, velbert - tāwle - am kopf des tisches
rheinisches landestheater neuss - the superhero piece
performing:group, köln - jugend ohne gott
junges schauspielhaus düsseldorf - flirt
forum freies theater, düsseldorf - funny girl
theaterkohlenpott, herne - shame, shame but different
kom`ma theater, duisburg - das doppelte lottchen
comedia theater köln - elisa und die schwäne
schlosstheater moers
shame, shame but different
Mittwoch, 19. Juni, 20 Uhr
Spielort: große Bühne
Dauer: 60 Minuten
ab 14 Jahren
von René Linke
Regie: René Linke
Choreografie: Claudia Inglesias Ungo
Komposition: Michael Kemkes
Ausstattung: Kopierwerk
Dramaturgie: René Linke, Leon Frisch
Assistenz: Luisa Schwaab
Lichttechnik: Clemens Hörbach
Schauspiel: Leon Frisch, Moritz Rüge, Laura Thomas, Laura Brinkmann, Annika Schmidt, Esther Butt
Aufführungsrechte: beim Theater
Schämt ihr euch nicht? Ich schäme mich. Ich bin kein Mensch. Ich fühle mich verletzt und bin nur noch Narbe. Ich bin nur noch die, die den Witz nicht verstanden hat. Ich bin nur noch die, vor der die Bustüren sich schließen. Wenn ich mich schäme, bin ich kein Mensch mehr, nur noch stinkender Fuß, Speckfalte, Dreck unterm Fingernagel. Je mehr ich versuche, meine Scham zu verstecken, desto röter werde ich. Ich schäme mich, dass ich mich schäme. Schämt ihr euch nicht? Dann tretet ein. Folgt mir an diesen Ort. Dort, wo einem nichts erspart bleibt. Dort, wo die Scham offen für alle einsehbar auftritt, tanzt, zappelt. Dieser Ort heißt Theater. „Shame, shame but different“ beschäftigt sich mit der Frage, ob man der Scham entrinnen kann? Wie kann ein schamerfüllter, zerstückelter Mensch sich wieder zusammensetzen? Geht das überhaupt?
eine Produktion des Theaterkollektivs Kopierwerk;
koproduziert mit AGORA Theater, St. Vith, Belgien, gefördert von der Stadt Duisburg